Nähen für Anfänger um 2025 mit dem Nähen zu starten!
Share
Fang an, das ist dein Jahr! 💕
2025 ist das Jahr in dem du das neue Hobby endlich anfängst! Trau dich, deine kreativen Ideen umzusetzen! Lass uns gemeinsam dein erstes Nähprojekt starten! ✨
Was braucht man alles zum Nähen?
Um mit deinem neuen Hobby anzufangen, brauchst du erst ein paar Sachen. Hier ist eine Liste von den Must-have Sachen und den Sachen die Nice-to-have sind. Ich hab dir alle meine Lieblingsprodukte auch einmal hier auf Amazon verlinkt. (Affiliate Link)
Absolute Must-haves:
- Nähmaschine: Eine einfache, solide Maschine reicht aus (mehr dazu unten).
- Schere: Eine Stoffschere, die wirklich nur für Stoff genutzt wird!
- Maßband oder Lineal: Um alles genau auszumessen.
- Stecknadeln oder Stoffclips: Damit hältst du Stoffe zusammen, bevor du nähst.
-
Nähgarn: Bitte bitte verwende hochwertiges Garn! Wenn deine Maschine die ganze Zeit hängt oder der Faden oft reißt, dann liegt es zu 90% am Nähgarn und nicht an der Maschine. Die Garnmarken die ich benutzte, habe ich dir in der Amazon Liste verlinkt.
(Affiliate Link) - Nahttrenner: Zum auftrennen und für Korrekturen – ein unverzichtbares Tool
- (Bügelbrett und Bügeleisen: Gut gebügelt ist halb genäht! (lol), aber es ist so! Der Unterschied warum manches so "selbst genäht" aussieht und anderes "wie gekauft" ist oft das Bügeln von allen Nähten und nicht das Nähen selber.)
Nice to haves:
- Overlockmaschine: Ein Zusatz für professionellere Nähte (siehe unten).
- Schneiderkreide oder Markierstifte (es geht auch ein Bleistift): Zum Anzeichnen von Schnittlinien.
- Bügelbrett und Bügeleisen: Gepresste Nähte sehen sauberer aus.
- Zickzack-Schere: Um Stoffkanten vor dem Ausfransen zu schützen.
- Nähgewicht: Hilft beim Zuschneiden, vor allem bei feinen Stoffen.
- Rollschneider & Schneidematte: Erleichtert das Zuschneiden von vielen kleinen Teilen enorm.
- ... und so on, hab euch noch mehr hier verlinkt
(Affiliate Link), aber merkt euch, das ist alles nur nice-to-have. Wenn ihr grade am Anfang seit, dann braucht ihr das alles noch nicht wirklich. 💕
Infos & Tipps
Die richtige Nähmaschine
Als Anfänger:in brauchst du keine High-End-Maschine mit unzähligen Funktionen. Eine einfache, zuverlässige Nähmaschine reicht völlig aus. Wichtig ist, dass sie leicht zu bedienen ist und die Basisstiche wie Geradstich und Zickzack beherrscht.
Meine Empfehlung: Die Singer Heavy Duty 4423. Sie ist robust, einfach in der Handhabung und ein super Begleiter für den Einstieg ins Nähen. Ich selber habe mehrere verschiedene Maschinen und diese kann ich auch Anfängern super empfehlen.
Als optionaler Zusatz: Eine Overlock Nähmaschine
Was ist eine Overlockmaschine? Eine Overlock ist eine praktische Nähmaschine die mit einem kleinen Messer ausgestattet ist und 3-4 Nähgaren hat. Die Maschine schneidet die Kante vom Stoff direkt ab und umnäht die Kante, das nennt man "Versäubern". Sie sorgt für saubere Kanten und professionelle Ergebnisse, man braucht aber immer eine normale Nähmaschine mit dazu, denn eine Overlock kann zb. keinen Saum nähen.
Der richtige Stoff für den Anfang
Die Wahl des Stoffes kann dein Näherlebnis stark beeinflussen, besonders am Anfang. Hier einige Tipps, um die richtige Entscheidung zu treffen:
- Nutze Stoffe, die du schon hast: Alte Kleidung, Bettwäsche oder Vorhänge sind perfekt für die ersten Versuche. Sie kosten nichts extra und du kannst ohne Druck üben.
- Secondhand ist eine gute Option: Auf Flohmärkten, in Secondhand-Läden oder über Plattformen wie Kleinanzeigen findest du oft Stoffreste günstig.
- Vermeide schwierige Stoffe: Rutschige oder sehr dicke Stoffe (wie Samt, Seide oder Leder) sind für den Anfang nicht ideal. Sie können frustrierend sein.
- Plane Verluste ein: Für deine ersten Projekte solltest du Stoffe nutzen, bei denen es nicht schlimm ist, wenn etwas schiefgeht – das nimmt den Druck.
Erste Projekte: Fang an, worauf du Lust hast!
Viele sagen, Anfänger:innen sollten mit einfachen Projekten wie Kissenhüllen starten. Aber ich sage: Starte mit etwas, das dich begeistert!
Wie wählst du dein erstes Projekt aus?
- Persönliches Frustlevel: Überlege, wie viel Geduld du hast und was dir Spaß macht. Danach kannst du den Schweregrad deines ersten Projektes wählen.
- Dein Ziel: Was willst du? Willst du eine Hose nähen? Eine Kissenhülle? Wähle etwas auf das du Lust hast, damit du das Projekt auch wirklich fertig machen möchtest.
-
Echte Anleitungen: Für dein erstes Projekt ist es wichtig das du etwas wählst, wo du einer ausführlichen Anleitung folgen kannst. Projekte aus TikTok-Videos mit 30 Sekunden ohne Details sind nicht ideal für den Start.
Nutze ausführliche Schnittmuster, die Schritt für Schritt alles erklären, oder Youtube Anleitungen die von Anfang bis Ende ein Projekt erklären. - Meine Empfehlung: Ich biete extra mehrere Schnittmuster an, die speziell für Anfänger:innen gemacht sind, mit super ausführlichen Anleitungen und einfachen Schritten, denen du leicht folgen kannst!
Hier findest du ein paar dieser Muster:
🧷 Das Anfänger Schnittmuster Bündel (hier empfehle ich mit der Lounge Hose zu starten)
🧷 Die einfachste Leggings
🧷 Die Lounge Hose
🧷 Das Olivia Top
🧷 Die Lucy Shorts
Noch Fragen? Schreib mir gerne auf Instagram 💖
Los gehts! Nähen lernen macht Spaß und jeder Anfang ist ein Gewinn! Mit den richtigen Werkzeugen, einem passenden Projekt und ein wenig Geduld wirst du schnell Erfolgserlebnisse haben. Also, schnapp dir deine Nähmaschine, wähle ein Projekt, das dich begeistert, und fang an! Dieses Jahr gehört dir und deinen kreativen Ideen.
Viel Spaß beim Nähen! 💖
xoxo Katharina ✨